Auf Schusters Rappen: Die schönsten Wanderungen durch Brandenburg

Dichte Wälder, sanfte Berge, weite Felder, mystische Sümpfe, plätschernde Bäche, glitzernde Seen, historische Bauten: Wanderungen in Brandenburg sind wie kleine Fluchten aus der Großstadt. Urlaub für einen Tag! Meist besser erreichbar mit Bus und Bahn, als man denkt – dank Stundentakt auf den meisten Regio-Linien und oftmals gutem Anschluss an zahlreiche Buslinien. Railtripping erkundet Brandenburg mit Dir „auf Schusters Rappen“ – und zeigt Dir unsere schönsten Wanderungen der Mark.

Werbung

Wasser, Wald, Wonne: Zehn Radtouren zur „jrünen“ Seite Berlins

Immer wieder bemerken Neu-Berliner, wie grün die Stadt ist. Nicht nur die vielen Parks und Straßenbäume sondern vor allem die ausgedehnten Forste im Norden, Süden, Osten und Westen sind es, die der Hauptstadt so viel Natur verschaffen: Mit S+U-Bahn sind sie einen Katzensprung entfernt. Railtripping nimmt Dich mit auf zehn Wanderungen und Radtouren durch die …

Wasser, Wald, Wonne: Zehn Radtouren zur „jrünen“ Seite Berlins weiterlesen

Das Pompeji an der Oder: Festungsstadt Kostrzyn im Dornröschenschlaf

Mauern ragen aus dem Gestrüpp. Eine Pflastersteinstraße schlägt eine Schneise durch das Grün, mit Bordsteinen und Gehwegen, alte Schienen ragen hervor. Es geht ein paar Stufen hinauf, hier scheint ein Hauseingang gewesen zu sein. Ein leerer Denkmalsockel. Dort hinten: Der Grundriss, das Kreuz, das muss eine Kirche gewesen sein. Gegenüber: Die Freitreppe zum früheren Schloss hinauf, ein gefliestes Bad ist erkennbar.

Die drei Seen der Müggelberge: Eine Tour Berlins grünen Süden

Eine der überraschendsten Wanderungen oder Radtouren Berlins führt uns in die dichten Wälder Köpenicks zu Berlins höchstem (natürlichen) Höhenzug: Den bis zu 115 Meter hohen Müggelbergen. Die Tour führt an den Ufern des Langen Sees und des Müggelsee entlang. Mit Ausblick vom Müggelturm über Berlin. Und zum sagenhaften Teufelssee weit unten zu dessen Füßen. Wir passieren die Dahme mit der Fähre und unterqueren die Müggelspree durch einen schallenden Tunnel. Mit all ihren Stränden und Wasserblicken ist diese Tour perfekt für einen Badenachmittag in den Sonnenuntergang.

Überraschender Teltowkanal: Blaues Band durch Berlins Süden

Berlin wurde vom Wasser aus gebaut: So durchziehen die Stadt so viele Flüsse und Kanäle, dass sie mehr Brücken hat als Venedig. Überraschendstes Gewässer ist der fast 40 Kilometer lange Teltowkanal im Süden, der sich mit der Deindustrialisierung mächtig herausgeputzt und begrünt hat. Folge uns zum ersten Flugplatz, auf die Rad- und Skate-Autobahn, zum altehrwürdigen Ullsteinhaus, zur japanischen Kirschblüte, entdecke die Burgen von Kleinmachnow und roll die Decke aus an einem der Havelseen.

Tiefster und klarster See am alten Kernkraftwerk: Fontanes Stechlin

Es ist einer Tour mit großem Gegensatz: Eben wandern wir durch weite Wälder, an tiefen Seen und klaren Bächen, durch die alte Heimat den großen Dichters Theodor Fontane … und dann das: Plötzlich stehen wir mitten im Wald vor einem ehemaligen Kernkraftwerk. Der erste kommerzielle Reaktor der DDR aus den 1960er Jahren überragt die Wipfel. Die einsame Natur und die tiefen Waldseen der Rheinsberger Seenplatte booten einst beste Bedingungen zur Stromerzeugung. Verbunden durch eine vergessene Werkbahn. Und längst stillgelegt und mitten im Rückbaus.

Schönstes Bachtal Brandenburgs: Naturpark Schlaubetal

Es soll das schönste Bachtal Brandenburgs sein: Das Schlaubetal ganz im Osten der Mark südlich von Frankfurt/Oder. Wir zeigen Dir die schönsten Abschnitte: Das romantische Flüsslein plätschert durch weite Wälder, durchfließt idyllische Naturseen, mystische Sumpf- und Wiesenlandschaften. Durchs Tal kommst Du nur zu Fuß oder Mountainbike hindurch. Dafür gibt’s alle paar Kilometer Gaststätten in den ehemaligen Wassermühlen, …

Schönstes Bachtal Brandenburgs: Naturpark Schlaubetal weiterlesen