Lebenslauf (Vita)
Führungserfahrung
- J+K: Projektleiter div. bis zu zehnköpfiger Kundenteams
- BVG: Projektleiter eines mehrköpfigen Projektteams
Weiterbildungen
- Design Thinking: Hasso-Plattner-Institut Potsdam, 2018/19
- Beziehungskapital: Theorie, Analyse, Konzeption, 2016/17
- J+K Process: Kundenführung/Projektmanagement, 2012/13
- J+K Basics: Volontariat Unternehmensberatung/Kommunikationsdisziplinen, 2009/10
Strategie
- Unternehmens-, Produkt-, Organisationsstrategien
- Business Development, Produktentwicklung, Innovationsmanagement
- Change-, CSR-, Verhandlungs-, Kommunikationsstrategien
- Balanced-Score-Card-basierte Zielesystematiken
- Leadership- und Managementsysteme
- Stakeholderdialog-Plattformen
- Prozessdesigns
- …
Analyse
- Markt-, Daten-, Themen-, Umfeld- und Trendanalysen
- Analysemethoden von Stakeholderbeziehungen und unternehmerischer Handlungsspielräume, Stakeholder-Mapping
- Akzeptanzanalysen bei Vorhaben in der Daseinsvorsorge und Infrastrukturprojekten – inkl. Verzahnung mit der Projektentwicklung
- Monitoring-/Reporting-Systemen
- qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung
- …
Projektmanagement
- Standards der Projektführung von Akquise über Analyse, Strategiebildung, Konzeption sowie Projektaufsatz, Umsetzung und Evaluation bis Team-/Dienstleistersteuerung und Abrechnung/Controlling
- Agile Methoden: iteratives Vorgehen, Scrum, Sprints, Kanban, Responsiveness etc.
- Kundenführung von mehr als 20 Mandaten (oft mehrjährig, meist selbst akquiriert)
- Teamführung von bis zu einem Dutzend Teammitgliedern
- …
Digitalisierungs-/Innovationsprojekte
- Produktentwicklung und -implementierung einer Mobilitätsplattform (digital, tariflich, infrastrukturell), um Sharing-Mobilität und ÖPNV zu verbinden
- Pilottest Mobile-Ticketing-Tarif: Kommunikation, Vermarktung/Campaigning, Produktentwicklung (auch App-Entwicklung und Customer Journey), Pilotierung
- Digitalisierung der Unternehmenskommunikation: z.B. Kollaborations-, Digital-first- und Newsroom-Modelle, webbasierte Themendatenbanken
- Branchenwissen » Zukunftsmobilität (Geschäftsmodelle, Marktwandel …)
- …
Akzeptanz- und Stakeholder-Management
- Akzeptanzplanung
- Politische Kommunikation, Public Affairs
- Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung (Standards: VDI 7000, BMVI-Handbuch, eigene Richtlinien)
- Stakeholderdialoge, Innovationsdialoge
- Meinungsführer-Kommunikation
- Presse-/Medienarbeit
- Produktmarketing
- …
Change-Management
- Restrukturierung
- Konzernintegration
- Führungsmodelle, Leadership-Leitlinien, AKV-Kompetenzmodelle
- Dialog-/Kommunikationsformate mit Mitarbeitern und Führungskräften
- Prozessdesign, Kommunikationsplanung, -umsetzung
- Content: Leitbild, Big Picture, Zukunftsstory
- …
Nachhaltigkeitsmanagement
- CSR-Strategie und -Managementprozesse
- Wesentlichkeitsanalyse
- Stakeholder-Management und innovationsorientierte Stakeholder-Dialoge
- Strategieentwicklung Leuchtturmprojekte
- CSR-Berichterstattung nach Standards GRI, DNK, UN Global Compact
- Führungskräfte-Roadshows, Verzahnung mit Vertriebskommunikation
- …
Marketing und Public Relations
- Kampagnenentwicklung und -umsetzung Online, Offline, OOH, Ambient
- Mediaplanung
- Marketingkommunikation
- Promotion
- Konzeption, Relaunch, Blattanalyse von Magazinen/Publikationen
- Entwicklung und Vernetzung von Digitalkanälen
- Design dialogorientierter Newsrooms
- …
Inhaltsmanagement
- Storytelling, journalistisches Schreiben
- Sprechzettel, Thesenpapiere, Filmskripte
- Ghostwriting, Redenschreiben
- Pressemitteilungen, Präsentationen, Dossiers
- Content Management (Multi Channel)
- Publishing Online, Print, Social, Video
- Social-Media-Kommunikation
- CEO-Kommunikation, Sprecherplatzierung
- …
Branchenkenntnis Mobilitätssektor
- J+K Seniorberater und Leitender für den Mobilitätssektor bei Johanssen + Kretschmer Strategische Kommunikation (Mandate entlang der ganzen Wertschöpfungskette: Verkehrsverbünde, -unternehmen, Hersteller, Verbände, Gewerkschaften, Infrastruktur) » www.jk-kom.de/mobilitaet
- Autor und Interims-Chefredakteur der Mitarbeiterzeitung (Verkehrsbetrieb) » Studie zur Internen Kommunikation
- Redakteur Interne Kommunikation der SBB-Zeitung der Schweizerischen Bundesbahnen (Schweiz)
- Verbandsarbeit beim Verkehrsclub Deutschland e.V. (wirtschaftlich, regulative und politische Rahmenbedingungen)
- Tourismusmarketing als Chefredakteur des Reiseführers VCD-Tourenplaner (Publishing, Kooperationen, Produktmarketing)
- Moderationen von Führungen, Stadtrundfahrten, Ausflügen, Pressefahrten
- Kundenberater im Reisebüro (DB-/Verbund-Vertrieb)
- Alle beruflichen Stationen bei » LinkedIn
Weitere Veröffentlichungen
- Co-Funder www.railtripping.com
- Konzernzeitung „DB Welt“ und „SBB-Zeitung“ (Redaktion Text & Bild), Mitarbeiterzeitungen „Paula 7“ (Interimschefredaktion)
- Ausflugsserien: Stadtportal http://www.berlin.de, Wochenzeitung „Der Nord-Berliner“
- Monatliche Reisekolumne Inforadio Berlin, Radiointerviews auf Radio Eins
- Weitere Reisebeiträge: Stadtmagazin „Siegessäule“, Reisemagazin „fairkehr“
- Bernd Kuhlmann: Bahnknoten Berlin. Die Entwicklung des Berliner Eisenbahnnetzes von 1838 bis 2006. GVE-Verlag Berlin, 2006 (Bilder).
- Clemens Niedenthal (Hrsg.): Bahnhöfe in Deutschland. Jovis-Verlag Berlin, 2008. (Projektmanagement, Bildrecherche).
- Stiftung SPI (Hrsg.): Komm auf Tour in Berlin, 2009. Projektbroschüre zur Stärkenfindung von Jugendlichen (Redaktion, Bilder, Projektmanagement)
- Festschrift „20 Jahre Fall der Berliner Mauer“ (Redaktion) für Kommunikationsagentur KircherBurkhardt