Kleiner Urwald voller Schluchten: Wanderung durch die Glindower Alpen

Die Glindower Alpen sind eine kleine Überraschung: Ein rechter Wandergeheimtipp im Umland von Potsdam, südlich von Werder/Havel. Eine Mittelgebirgslandschaft auf 120 Hektar mit steilen Pfaden in 40 Meter tiefe Schluchten und zu verwunschenen Teichen. Ein Urwald, der der Natur überlassen ist. Und doch erst durch Menschenhand entstand. Wir zeigen Dir die Route, mit der Du alles entdecken kannst.

Reiche Lehm- und Tonvorkommen ließen in der Mark Brandenburg an vielen verschiedenen Orten Tonstiche und Ziegeleien entstehen. Dort wurden die Rohstoffe abgebaut und Bausteine gebrannt, aus denen die Gebäude unserer Städte bestehen. Über die zahlreichen Flüsse und Kanäle wurden sie z.B. auf Ziegelkähnen nach Berlin transportiert. So hieß es früher, „Berlin wurde vom Wasser aus gebaut“, weshalb das Wasserstraßennetz unter den preußischen Königen stetig ausgebaut wurde. So entstanden großartige Backsteinbauten wie das Rote Rathaus, die Museen der Museumsinsel oder das Ullsteinhaus in Tempelhof – aber auch die typischen Berliner Mietskasernen aus dem 19. Jahrhundert. Doch keine der Tonstiche hinterließ so eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft.

Weiterlesen auf railtripping.com/de/glindow

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s